Google for Jobs

Goog­le for Jobs

Goog­le for Jobs ist eine inno­va­ti­ve Such­platt­form für Stel­len­an­ge­bo­te, die es Arbeit­ge­bern ermög­licht, ihre offe­nen Stel­len direkt in den Goog­le-Such­ergeb­nis­sen zu prä­sen­tie­ren. Für Per­so­nal­ver­ant­wort­li­che und HR-Mana­ger bie­tet Goog­le for Jobs eine effek­ti­ve Mög­lich­keit, offe­ne Stel­len gezielt zu bewer­ben und die Sicht­bar­keit von Job­an­ge­bo­ten zu erhö­hen. In die­ser Erklä­rung erhal­ten Sie Infor­ma­tio­nen zu Goog­le for Jobs und wie Sie die­se Platt­form nut­zen kön­nen, um Ihre Ziel­grup­pe bes­ser zu errei­chen.

Anzei­ge

Funk­ti­ons­wei­se von Goog­le for Jobs

Die Such­platt­form Goog­le for Jobs funk­tio­niert, indem sie Stel­len­an­ge­bo­te aus ver­schie­de­nen Quel­len, wie Unter­neh­mens­web­sei­ten, Job­bör­sen und Kar­rie­re­por­ta­len, zusam­men­führt und die­se direkt in den Such­ergeb­nis­sen prä­sen­tiert. Dadurch erhal­ten Arbeits­su­chen­de einen schnel­len und über­sicht­li­chen Zugang zu rele­van­ten Stel­len­an­zei­gen und kön­nen die­se direkt über Goog­le durch­su­chen.

Per­so­nal­ver­ant­wort­li­che und HR-Mana­ger pro­fi­tie­ren von einer ver­bes­ser­ten Auf­find­bar­keit ihrer Stel­len­an­zei­gen, da die­se pro­mi­nen­ter und bes­ser struk­tu­riert in den Such­ergeb­nis­sen dar­ge­stellt wer­den. Zudem bie­tet Goog­le for Jobs die Mög­lich­keit, Anzei­gen gezielt nach Bran­che, Stand­ort und ande­ren Kri­te­ri­en zu fil­tern, wodurch die pas­sen­den Kan­di­da­ten leich­ter erreicht wer­den kön­nen.

Bei­spie­le für die Nut­zung von Goog­le for Jobs

Eini­ge Unter­neh­men haben bereits erfolg­reich Goog­le for Jobs ein­ge­setzt, um ihre Stel­len­an­zei­gen gezielt zu bewer­ben. Ein Bei­spiel dafür ist die Deut­sche Bahn, die ihre Stel­len­an­zei­gen auf der Platt­form prä­sen­tiert, um eine grö­ße­re Reich­wei­te für ihre Job­an­ge­bo­te zu erzie­len (Link).

Ein wei­te­res Bei­spiel ist die Job­bör­se StepStone, die Goog­le for Jobs nutzt, um die Sicht­bar­keit ihrer Stel­len­an­zei­gen zu erhö­hen und damit sowohl Arbeit­ge­bern als auch Arbeit­neh­mern eine bes­se­re Job-Suche zu ermög­li­chen (Link).

Alter­na­ti­ve Schreib­wei­sen und Syn­ony­me

Obwohl “Goog­le for Jobs” der offi­zi­el­le Name der Such­platt­form ist, gibt es auch alter­na­ti­ve Schreib­wei­sen und Syn­ony­me, die in der Pra­xis ver­wen­det wer­den. Dazu gehö­ren:

  • Goog­le Jobs
  • Goog­le Job-Suche
  • Goog­le Stel­len­an­zei­gen

Zusam­men­fas­sung: Goog­le for Jobs als effek­ti­ves Per­so­nal­mar­ke­ting-Instru­ment

Goog­le for Jobs ist eine inno­va­ti­ve Such­platt­form, die Per­so­nal­ver­ant­wort­li­chen und HR-Mana­gern dabei hilft, ihre Stel­len­an­ge­bo­te gezielt und effek­tiv zu bewer­ben. Durch die Inte­gra­ti­on der Job­an­ge­bo­te direkt in die Goog­le-Such­ergeb­nis­se wird die Auf­find­bar­keit und Sicht­bar­keit von Stel­len­an­zei­gen deut­lich ver­bes­sert, wodurch Unter­neh­men ihre Ziel­grup­pe bes­ser errei­chen kön­nen. Mit Bei­spie­len wie der Deut­schen Bahn und StepStone hat sich Goog­le for Jobs bereits als erfolg­rei­ches Instru­ment im Per­so­nal­mar­ke­ting eta­bliert.

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Expertenwissen!

Die Welt des Personalmarketings und der Rekrutierung entwickelt sich ständig weiter. Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie wertvolle Insights, hilfreiche Tipps und exklusive Angebote, um Ihre Rekrutierungsstrategien zu optimieren. Seien Sie immer einen Schritt voraus!

Seite teilen

Weitere Begriffe aus dem Glossar