Diversity

Diver­si­ty

Diver­si­ty, auch Viel­falt genannt, ist ein zen­tra­les Kon­zept im Per­so­nal­mar­ke­ting und Per­so­nal­ma­nage­ment. Es beschreibt die Aner­ken­nung, Wert­schät­zung und geziel­te För­de­rung von Unter­schie­den und Gemein­sam­kei­ten unter den Mit­ar­bei­tern eines Unter­neh­mens. Diver­si­ty betrifft ver­schie­de­ne Dimen­sio­nen, wie etwa Alter, Geschlecht, eth­ni­scher Her­kunft, sexu­el­ler Ori­en­tie­rung, Reli­gi­on und Behin­de­rung.

Anzei­ge

Die För­de­rung von Diver­si­ty im Unter­neh­men kann eine Rei­he von Vor­tei­len bie­ten, wie zum Bei­spiel:

  • Ver­bes­se­rung der Inno­va­ti­ons­kraft und Krea­ti­vi­tät
  • Erwei­te­rung des Talent­pools
  • Ver­bes­se­rung der Mit­ar­bei­ter­zu­frie­den­heit und ‑bin­dung
  • Erhö­hung der Chan­cen­gleich­heit und Fair­ness
  • Ver­bes­se­rung des Unter­neh­mens­images

Bei­spie­le für Diver­si­ty im Per­so­nal­mar­ke­ting

Es gibt zahl­rei­che Bei­spie­le für Unter­neh­men, die Diver­si­ty erfolg­reich in ihrem Per­so­nal­mar­ke­ting und Per­so­nal­ma­nage­ment imple­men­tiert haben. Hier sind eini­ge Bei­spie­le:

  1. IBM: IBM hat sich seit lan­gem der För­de­rung von Viel­falt in der Beleg­schaft ver­schrie­ben und wur­de dafür mehr­fach aus­ge­zeich­net. Das Unter­neh­men hat ver­schie­de­ne Initia­ti­ven ins Leben geru­fen, um Diver­si­ty zu för­dern, wie zum Bei­spiel das Pro­gramm “Buil­ding a Smar­ter Work­force” (Link: https://www.ibm.com/services/resources/future-of-hr-smart-paper/#diversity).
  2. Uni­le­ver: Uni­le­ver hat sich das Ziel gesetzt, bis 2020 ein aus­ge­wo­ge­nes Geschlech­ter­ver­hält­nis in Füh­rungs­po­si­tio­nen zu errei­chen und betont die Bedeu­tung von Viel­falt und Inklu­si­on in sei­nem Per­so­nal­mar­ke­ting. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie hier: https://www.unilever.com/planet-and-society/equity-diversity-and-inclusion/
  3. Goog­le: Goog­le hat sich eben­falls der För­de­rung von Viel­falt ver­pflich­tet und bie­tet eine Viel­zahl von Res­sour­cen und Initia­ti­ven, um Viel­falt am Arbeits­platz zu för­dern, wie zum Bei­spiel das Goog­le Diver­si­ty Report (Link: https://diversity.google/).

Syn­ony­me und alter­na­ti­ve Schreib­wei­sen

Der Begriff “Diver­si­ty” kann auch unter fol­gen­den Syn­ony­men und alter­na­ti­ven Schreib­wei­sen gefun­den wer­den:

  • Viel­falt
  • Diver­si­tät
  • Hete­ro­ge­ni­tät
  • Inklu­si­on

Manch­mal wird auch der Begriff “Diver­si­ty Manage­ment” ver­wen­det, um die geziel­te Umset­zung von Diver­si­ty-Stra­te­gien in einem Unter­neh­men zu beschrei­ben.

Zusam­men­fas­sung

Diver­si­ty ist ein bedeu­ten­der Aspekt im Per­so­nal­mar­ke­ting und Per­so­nal­ma­nage­ment, der die Aner­ken­nung und För­de­rung von Unter­schie­den und Gemein­sam­kei­ten unter den Mit­ar­bei­tern eines Unter­neh­mens beinhal­tet. Durch die Imple­men­tie­rung von Diver­si­ty-Stra­te­gien kön­nen Unter­neh­men ihre Inno­va­ti­ons­kraft stär­ken, den Talent­pool erwei­tern und die Mit­ar­bei­ter­zu­frie­den­heit erhö­hen. Zahl­rei­che Unter­neh­men wie IBM, Uni­le­ver und Goog­le haben bereits erfolg­reich Diver­si­ty-Initia­ti­ven in ihrem Per­so­nal­ma­nage­ment eta­bliert. Der Begriff “Diver­si­ty” kann auch unter Syn­ony­men wie Viel­falt, Diver­si­tät oder Inklu­si­on gefun­den wer­den.

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Expertenwissen!

Die Welt des Personalmarketings und der Rekrutierung entwickelt sich ständig weiter. Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie wertvolle Insights, hilfreiche Tipps und exklusive Angebote, um Ihre Rekrutierungsstrategien zu optimieren. Seien Sie immer einen Schritt voraus!

Seite teilen

Weitere Begriffe aus dem Glossar